2. Mai 2025
Impressionen und einen Bericht zu unserem wunderschönen Frühlingsfest, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird findet ihr hier.
30. April 2025
Während die Vorbereitungen für unser diesjähriges Frühlingsfest auf Hochtouren liefen, wurde am Mittwoch – zu einem bislang unbekannten Zeitpunkt – unser Maibaum »geklaut«. Für die Auslösung forderten die Maibaumdiebe fünf Kästen Spezi.
Nach einer Mitteilung an die Eltern gingen bis zum Tag der möglichen Auslöse insgesamt acht Kästen Spezi ein – ein tolles Zeichen der Unterstützung aus der gesamten Schulfamilie!
Am Freitag, den 2. Mai 2025, konnte der Maibaum im Beisein des Elternbeirats sowie von Florian Kubiak feierlich ausgelöst und den erfolgreichen Maibaumdieben die vereinbarte »Lösegabe« überreicht werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender sowie an den Elternbeirat und den Förderverein für die großartige Unterstützung!
Ein besonderes Lob geht an unsere EKS-Burschen: Ihr habt diese schöne bayerische Tradition mit viel Engagement in unserer Schule getragen bzw. herausgetragen – danke dafür!
16. April 2025
Am Dienstag 8. April 2025 waren zwei Schülerinnen der Berufsschule München-Land, in unserem Haus. Sie stellten den Ausbildungsberuf Hauswirtschaft vor. An der Berufsschule München-Land wird dieser Ausbildungsberuf dual gelernt, d.h. das erste Lehrjahr ist vollschulisch, das 2. und 3. Lehrjahr findet im Ausbildungsbetrieb statt. Neben einer Präsentation führten Felicitas und ihre Mitschülerin Gwendolin zum Abschluss auch ein Kräuterquiz durch, bei dem die 7. Klässler verschiedene Kräuter erraten bzw. erriechen durften und von den beiden noch Tipps für die Anwendung in der Küche bekamen.
Wir bedanken uns sehr herzlich für den Besuch und den tollen Vortrag.
11. April 2025
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie schöne Ferien und ein frohes Osterfest!
10. April 2025
Am 15. März trafen sich die bayerischen Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter zu einem Praxistag in der Realschule Puchheim. Auch unsere Schulsanis waren mit dabei. Einen Bericht dazu findet ihr hier.
1. April 2025
Am 1. April 2025 besuchten die 8. Klasse mit ihrer Klassenleitung Frau Meinhardt und der Berufseinstiegsbegleitung Frau Mattis gemeinsam das BIZ in der Kapuzinerstraße in München. Dort füllten die Schülerinnen und Schüler zuerst einen Test aus, der ihnen ihre berufliche Neigung aufzeigte. Im Anschluss wurde am Laptop in der neuen App »AzubiWelt« (neue App der Agentur für Arbeit) über Berufe recherchiert, die vorher im Test herausgefunden wurden. Weitere Infos zum BIZ München findet ihr hier. Herzlichen Dank an Jennifer Völkl für den informativen Vormittag.
26. März 2025
Wir ihr mit Pfandflaschen und -dosen die Biodiversität und Artenvielfalt in unserem Schulgarten fördern könnt erfahrt ihr hier.
25. März 2025
Am 25. März 2025 waren Frau Angela Johannsen sowie die Auszubildende Marina Ismyrli (auf dem Foto) von der Volkshochschule Südost in der 9 c, Abschlussklasse, um den Ausbildungsberuf der Kauffrau/-mann für Büromanagement vorzustellen. Dabei erzählte die Auszubildende sehr spannend von ihrem eigenen Arbeitsalltag und der VHS grundsätzlich. Die VHS sucht ab 1. September noch Azubis. Weitere Informationen findet ihr hier.
Wir bedanken uns sehr herzlich für den Besuch!
12. März 2025
Am 11. März 2025 waren Mitarbeiter der Fritzmeier Group bei uns zu Gast, um den Schülern der 8., 9. und 10. Klassen spannende Einblicke in die Welt des Unternehmens zu ermöglichen. Frau Reimers (Ausbildungsleitung) und Herr Pfaff (Ausbilder) nahmen sich an diesem Vormittag die Zeit, um das familiengeführte Unternehmen vorzustellen. Dabei erfuhren die Jugendlichen viel Interessantes über die verschiedenen Geschäftsbereiche, die Entstehungsgeschichte der Fritzmeier Group und deren innovativen Produkte. Ein besonderer Fokus lag auf den Ausbildungsmöglichkeiten bei Fritzmeier. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsberufe und erfuhren, welche Chancen und Perspektiven sie im Unternehmen erwarten. Der Besuch bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, sich frühzeitig mit beruflichen Möglichkeiten auseinanderzusetzen. Herzlichen Dank an Frau Reimers und Herrn Pfaff für ihren Besuch.
Die 8. Klasse hatte bereits im Februar die Gelegenheit sich bei einer Führung vor Ort über die Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
10. März 2025
Die IHK AusbildungsScouts informieren Schülerinnen und Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung, über die Berufe, die sie erlernen, ihren Ausbildungsalltag und welche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sich ihnen nach dem Ausbildungsabschluss bieten. Einen Bericht zu ihrem Besuch an unserer Schule findet ihr hier.
25. Februar 2025
Ein Schwerpunkt in der achten Klasse ist die Berufsorientierung. Im Februar fand ein einwöchiges Betriebspraktikum statt, bei dem die Schüler erste Erfahrungen in der Berufswelt sammeln konnten. Berufe wie Erzieher, Kaufmann, KFZ-Mechatroniker, Maler und Säckler wurden erkundet. In der darauffolgenden Woche, am 25. Februar, besuchten die Klassen 8a und 8b die Firma Fritzmeier Group in Großhelfendorf. Fritzmeier, ein führender Hersteller von Fahrerkabinen, gewährte faszinierende Einblicke in die Produktion. Die Betriebserkundung begann mit einer Führung durch die Fertigungsanlagen, bei der die Schüler beeindruckende Maschinen und die Herstellung von Fahrerkabinen hautnah erlebten. Anschließend gab es einen Vortrag über die Firmengeschichte und Ausbildungsmöglichkeiten bei Fritzmeier. Zur Stärkung wurden Butterbrezen spendiert.
Die Schüler waren begeistert von den neuen Eindrücken und Erfahrungen. Der Besuch bei Fritzmeier war ein weiterer Schritt in ihrer Berufsorientierung und zeigte die vielfältigen Möglichkeiten der Berufswelt.
26. Februar 2025
Am 26. Februar veranstalteten wir in der vierten Stunde im Neubau der Grundschule einen Bücherflohmarkt. Hierfür spendeten die Grundschulkinder eigene ausgelesene Bücher, die dann für jeweils 1 Euro erstanden werden konnten. Dass dieser Bücherflohmarkt ein voller Erfolg war, war einerseits an vielen strahlenden Kindergesichtern mit den Worten: »Schau mal mein neues Buch!« zu sehen und außerdem an der darauffolgenden Pause, in der die neuen Bücher sofort zu lesen begonnen wurden.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Bücherflohmarkt!
26. Februar 2025
Ende Januar fand für unsere 6. bis 10. Klassen unser Skilager in Siegsdorf statt. Zusammen mit der Mittelschule Haar verbrachten wir vier Tage voller Spaß, Sport und Gemeinschaft! Von Montag bis Mittwoch standen wir täglich auf den Skiern und genossen die perfekt präparierten Pisten, trotz des anfänglich schlechten Wetters.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder konnte seine Technik verbessern und viel dazulernen. Nach den aktiven Skitagen ließen wir die Abende mit lustigen Spielen und gemeinsamen Aktivitäten ausklingen. Die Stimmung war super, und wir hatten jede Menge Spaß miteinander. Das Skilager war eine unvergessliche Erfahrung, die uns allen lange in Erinnerung bleiben wird! Stefan Franzlik
25. Februar 2025
Am Freitag, 14. Februar, besuchte die Klasse 8aM das Lenbachhaus in München. Unter dem Thema »Da steckt Demokratie drin – Der Blaue Reiter – Meinungsfreiheit in der Kunst« erkundeten die Schülerinnen und Schüler zunächst die historischen Räume von Lenbach. Anschließend bewunderten sie die Werke des Blauen Reiter, darunter das »Blaue Pferd« von Franz Marc und ein Werk von Kandinsky. Besonders beeindruckt waren sie von den Farbwirkungen im Expressionismus. Einige Schülerinnen und Schüler beteiligten sich interessiert an der Führung und brachten ihr Vorwissen und ihre Eindrücke ein. Ein Praxisteil schloss den Vormittag im Lenbachhaus, der eine besondere Sicht auf Kunst unter dem Aspekt der Demokratie ermöglichte, ab.
17. Februar 2025
Zum diesjährigen Valtentinstag, hatte sich die SMV eine besondere Aktion ausgedacht. Sie überraschenden die Schülerinnen und Schüler mit liebevoll gestalteten Rosen, köstlicher Schokolade und selbst gebastelten Glückskeksen. Die Aktion sollte nicht nur die Freundschaft und Zusammengehörigkeit unter den Schülerinnen und Schülern fördern, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung setzen. Die strahlenden Gesichter der Empfänger zeigten, wie sehr diese kleine Geste geschätzt wurde. Es war ein gelungener Tag, der das Gemeinschaftsgefühl an der Schule weiter stärkte. Michaela Bonnkirch-Sapper
17. Februar 2025
Letzte Woche bot die U18-Wahl den Schülerinnen und Schülern der 8., 9. und 10. Klassen die Möglichkeit ihre politische Meinung zu äußern und erste Erfahrungen mit demokratischen Prozessen zu sammeln. In einer Zeit, in der die anstehende Wahl in Deutschland die Medien beherrscht, interessieren sich viele Jugendliche zunehmend für Politik. Auch die Schüler der EKS verfolgen den Wahlkampf aufmerksam, diskutieren über Parteien und deren Programme und setzen sich intensiv mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem Umwelt- und Klimaschutz, Bildung und soziale Gerechtigkeit – Bereiche, die für die Zukunft der jungen Generation eine große Rolle spielen. Die Wahl dient nicht nur als Stimmungsbild, sondern auch als wichtige Übung für spätere echte Wahlen. Durch die Beschäftigung mit politischen Inhalten und dem Wahlprozess können die Jugendlichen ihr Demokratieverständnis vertiefen und lernen, wie wichtig ihre Stimme in einer demokratischen Gesellschaft ist. Die Ergebnisse der U18-Wahl werden mit großer Spannung erwartet. Sie zeigen, welche politischen Anliegen die Jugendlichen besonders bewegen und welche Parteien aus ihrer Sicht die besten Lösungen anbieten.
Nachtrag: Die Ergebnisse der U18-Wahl könnt ihr hier einsehen.